– kräuterbuschbinden am schleipfnerhof
Der August ist bei uns auf den Erlebnisbauernhöfen rund um den Chiemsee nicht nur der Höhepunkt des Sommers – er ist auch reich an gelebtem Brauchtum. Am Schleipfnerhof dreht sich zur Zeit um Mariä Himmelfahrt alles um die duftenden Kräuterbuschen, die mit viel Liebe gesammelt und gebunden werden. Warum dieser Brauch so besonders ist und was auch kleine Gäste dabei erleben können, erzählen wir euch hier.
1. Kräutersammeln mit Herz und Hand
Einen Tag vor dem 15. August zieht Bäuerin Martina los – begleitet von Sonnenschein, Vogelgezwitscher und dem Duft von Sommerwiesen. Im Kräutergarten und auf den umliegenden Weiden findet sie alles, was in die Kräuterbuschen kommt: Heilpflanzen, Blüten, Gräser, die kräftig duften oder einfach schön aussehen.Ob Schafgarbe, Johanniskraut oder Minze – erlaubt ist, was die Natur uns schenkt.
2. Symbolik & Segen: Das steckt im Buschen
Je nach Region werden 7, 9 oder 12 Kräuter gebunden – die Zahlen stehen symbolisch für die sieben Sakramente, die Dreifaltigkeit oder die zwölf Apostel. „Ich halte das flexibel – je nachdem, was mir begegnet“, sagt Martina. Hauptsache: mit Liebe gebunden. Am 15. August werden die Kräuterbuschen dann in der Kirche gesegnet.3. Wo die Kräuterbuschen wirken
Nach der Weihe finden die Buschen ihren Platz im Herrgottswinkel, im Ochsen- und Hühnerstall, in den Ferienwohnungen und sogar in der Schmankerlhütte des Hofs. Dort trocknen sie langsam und sollen das ganze Jahr über Haus, Hof, Mensch und Tier vor Unheil und Krankheit bewahren.An Heiligabend werden sie noch einmal wichtig – wenn beim traditionellen Räuchern Hof und Stall ausgeräuchert werden.
4. Kräuterwissen für Kinderhände
Ein ganz besonderer Moment für viele unserer Gästekinder: Sie dürfen selbst einen kleinen Buschen binden – und diesen mit nach Hause nehmen. So wird nicht nur ein alter Brauch weitergegeben, sondern auch ein liebevolles Urlaubserlebnis geschaffen. Und wer weiß – vielleicht hängen diese Kinderbuschen bald in eurem Wohnzimmer?5. Brauchtum zum Mitnehmen
Am Schleipfnerhof wird Tradition gelebt, nicht ausgestellt – und genau das macht die Atmosphäre hier so besonders. Wenn ihr also einen Sommerurlaub sucht, der duftet, verbindet und inspiriert, dann schaut vorbei – zum Kräutersammeln, Buschenbinden oder einfach genießen.Wir freuen uns auf euch!
> MEIN SOMMER AM SCHLEIPFNERHOF
mit sommerfrischen grüssen,
Euer Team von Chiemsee Bauernhof