Eierkörbchen füllen und los geht’s!
Bunt bemalte Eier, heimliche Hasenbesuche und ofenwarme Hefezöpfe – na, klingt das nach Ostern? Wir finden schon! Bei unseren Bauernhöfen im Rosenheimer Land könnt ihr das fröhlichste Frühlingsfest des Jahres in seiner ganzen Vielfalt erleben: vom Palmesel-Scherz bis hin zur großen Osterüberraschung für alle Gästekinder.
Hier könnt ihr gleich ein paar Bräuche kennenlernen:
Palmzweige, Palmesel & Oa-Scheibn
Wisst ihr, warum man auf vielen Höfen den oder die „Letzte im Bett“ am Palmsonntag liebevoll Palmesel nennt? Eine kleine Gaudi, die für viel Gelächter sorgt! Vorher werden bunte Palmzweige gebunden und zur Weihe in die Kirche gebracht. Später finden sie als Schutzsymbol ihren Platz am Stall oder an der Hofhaustür.Oa-Scheibn ist eine Tradition, bei der Ostereier eine kleine Rampe hinunterschnalzen – wer am weitesten kommt, darf sich auf große Bewunderung (und manchmal auch eine Extraportion Süßes) freuen!
Osterhasenbesuch! 🐇
Und dann steht da plötzlich ein Traktor am Hof, begleitet von einem großen, flauschigen Hasen … Wer steckt wohl in diesem Kostüm? Selbst Bäuerin Sandra vom > Hanznhof kann’s nicht genau sagen! Jedes Jahr rätseln Kinder und Eltern, wenn der Osterhase den Hanznhof besucht und allen Gästekindern ein kleines Geschenk überreicht.So wird das Osternest-Suchen gleich doppelt spannend – vor allem, weil man nie weiß, wann der Hase wieder davonhoppelt.
Eierfärben mit Wachs
Eierfärben am > Ablingerhof: Hier lernt ihr, wie man mit ein paar Tricks filigrane Muster aufs Ei zaubert. Dazu einfach gutes Wachs verflüssigen und mit einem Stecknadelknopf am Stift auf das kalte Ei tupfen.Dann nach Belieben Muster erstellen und in Farbe legen. Nach dem Trocknen noch mit gefettetem Butterpapier einreiben – dann glänzen die Eier wie richtige kleine Kunstwerke.
Süße Bräuche sind die besten Bräuche ...
Nichts riecht so sehr nach Ostern wie ein frischgebackener Zopf aus Hefeteig. Auf dem > Hanznhof zeigen sie euch, wie’s geht, und haben natürlich das Rezept bereit:Zutaten:
- 1 Würfel Hefe
- 80 g Zucker
- 2 EL Wasser
- 2 TL Vanillezucker
- 2 Eigelbe
- 500 g Mehl
- 250 ml Buttermilch
- 1 TL Salz
- 120 g Butter
- Topping: 1 Ei + 50 g Hagelzucker
Zubereitung:
Hefe, Zucker und Wasser verrühren und dann mit den restlichen Zutaten verkneten. Den Teig 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen. In drei Stränge teilen und zum Zopf flechten. Mit Ei bestreichen, Hagelzucker darüber und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen.
Kleiner Tipp: Schon beim Backen duftet der Hof wie ein kleines Schlaraffenland – unbedingt warm anschneiden und pur genießen!
Hasenbabys & bunte Krokusse
Am > Deindlhof hopsen pünktlich zu Ostern gern die ersten Hasenbabys durchs Gras, während euch kunterbunte Frühlingsblumen auf der Wiese begrüßen. In vielen Höfen bleiben die Kinder rund um Ostern extra lange draußen, denn überall könnte sich ja ein Osternest verstecken – die perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Festtagsstimmung.Österlicher Abschluss 🌈
Auf unseren Bauernhöfen erlebt ihr Ostern ganz ursprünglich: mit Brauchtum, Spaß und jeder Menge Genuss. Also schnappt euch eure Liebsten und taucht ein in ein kunterbuntes Frühlingswochenende im Rosenheimer Land!Na, haben wir eure Neugierde entfacht?
Für mehr Bauernhofeindrücke und tolle Bilder & Videos, schaut auf unserer Instagram-Seite vorbei! Wir halten euch up to date und versorgen euch regelmäßig mit lustigen, herzigen und interessanten Einblicken in unser Bauernhofleben.
🦋 Mit herzlichen Ostergrüßen,
Euer Team von Chiemsee Bauernhof